Follow A-Cappella Ladies on:

Blogs

Die deutschen Barbershop-Meisterschaften im Mai in Dortmund rücken langsam näher: 2018 hatten wir den siebten Platz ersungen, 7 von 10. Wir waren nicht unzufrieden, aber vielleicht würde ja noch ein wenig mehr gehen. 2020 und auch 2022 waren die Meisterschaften coronabedingt ausgefallen, Zeit also für intensive Vorbereitungen. Unsere Chorleiterin Clara Schuler hatte viel Zeit darauf verwendet, an unseren beiden Schwachpunkten Rhythmus und Intonation zu arbeiten.

In diesem Jahr konnten die A-Cappella Ladies nach der coronabedingten Pause endlich wieder die liebgewonnene Tradition aufnehmen, den einen oder anderen Weihnachtsmarkt-Auftritt zu absolvieren. So waren wir am Sonntag, den 4. Dezember bei winterlich frostigen Temperaturen auf dem mit neuen Holzhütten und einer Bühne gestalteten Weihnachtsmarkt in Kornwestheim und am Mittwoch, den 14. Dezember in Ludwigsburg, wo es gerade frisch geschneit hatte. Nun könnte ich Ihnen von der zauberhaft glitzernden barocken Winter-Weihnachtsmarktatmosphäre erzählen, dem Duft von Glühwein, Waffeln, gebrannten Mandeln und Schokofrüchten. All das ist wunderschön und erwärmt unser Herz.

Mikrofone weiter ran. Die Ladies noch einen Schritt zurück. Mikrofone wieder enger zusammen und etwas höher eingestellt... so startete am Samstag, dem 6. August, unser Soundcheck auf der großen unübersehbaren Sparkassenbühne der Gartenschau Eppingen. Für die Tontechniker waren wir eine größere Herausforderung, da wir eben ein Chor sind und keine Solosänger. Da wir mal piano und dann wieder forte singen - und uns auch noch dazu bewegen!

Seit Wochen schon herrschte fröhlich aufgeregtes Stimmengewirr in den Probenpausen: Endlich wieder ein echtes Konzert, Singen vor Publikum! „Was ziehen wir an?“-„Wie dekorieren wir die Kirche?“-„Was singen wir?“

Am Sonntag, den 3. Juli war es dann endlich so weit. Wir sangen dort, wo der Chor 2007 seinen allerersten Auftritt hatte, in der Heilig-Geist-Kirche in Pattonville. Unsere Chorleiterin Clara Schuler hatte zusammen mit dem Musikteam einen musikalischen Bogen über die letzten 15 Jahre gespannt, der die Breite unseres Repertoires von ruhigen, melancholischen Balladen über bekannte Lovesongs hin zu peppig-frechen Musicalsongs zeigte. Das Wetter war perfekt, die Kirchenbänke gut gefüllt, Sekt und Fingerfood für die Pause kaltgestellt.

Trotz Wintereinbruch und Corona-Welle: Wir waren dabei!

„Sind wir überhaupt auftrittsfähig?“ Das war bis kurz vor knapp die große Frage, nachdem Corona die Runde machte und wir von anfänglich 14 sukzessive auf letztlich 7 Frauen abgeschmolzen waren. Glücklicherweise aber so, dass (fast) jede Stimme noch doppelt besetzt war. So lautete die Antwort: „JA! Wir rocken das als Doppelquartett!“

Der Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. ruft zu Benefizkonzerten für die Ukrainehilfe auf. Und so erklang am 25. März im ganzen Land „Die Gedanken sind frei“. Mit den Konzerten werden die verbundene Solidarität mit den Kriegsopfern ausgesprochen bzw. gesungen und dringend benötigte Hilfsgelder für humanitäre Maßnahmen gesammelt. Der 25. März wurde bewusst als Datum gewählt, da sich an diesem Tag die Annahme der sog. Berliner Erklärung durch alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsam mit dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission zum 15. Mal jährt.

Am 7. März vor 15 Jahren trafen wir uns zur ersten Probe! Fünf Sängerinnen der ersten Stunde sind immer noch aktiv dabei. Wir hätten uns noch vor zwei Jahren nicht träumen lassen, dass wir so ein Ereignis jemals online feiern würden. Doch unser Orga-Team hat einen richtig schönen virtuellen Jubiläumsabend gestaltet. Gefeiert haben wir mit mit Aktuellen und Ehemaligen. Ladies, die familiär oder beruflich bedingt den Chor verlassen mussten, konnten nun gerade aufgrund des Online-Formats teilnehmen und mit uns gemeinsam über alte Zeiten reden und lachen.

Das erste Konzert nach der Pandemie unter dem Motto „A-Cappella Ladies and friends back on stage“ war ein voller Erfolg. Für eine sehr lange Zeit war es uns nicht möglich, unsere Familien, Freunde und vor allem Sie als unsere treuen musikalischen Fans mit unseren Auftriiten zu erfreuen. Und wer ein Chormitglied zu Hause hat und als Familienmitglied das Proben miterlebt, der weiß, dass eine Stimme allein niemals den Gesamtklang des ganzen Lady-Chores ersetzen kann. Nur als vierstimmiger Barbershop-Chor wird unser Gesang ein echtes Klangerlebnis. Wir zeigen Ihnen hier in Bildern, wie schön es war, wieder auf der Bühne zu stehen und für  Sie zu singen.

Der Pattonviller Frauenbarbershopchor A-Cappella Ladies hat sich in einer Abstimmung aller Sängerinnen klar für die Teilnahme an den Deutschen Chormeisterschaften Ende März 2022 in Dortmund ausgesprochen. Diese finden alle zwei Jahre organisiert vom Verband BinG! Barbershop in Germany statt und fielen 2020 aus bekannten Gründen aus. Der Veranstalter hat nun alle Chöre aufgerufen sich erneut im Wettbewerb zu messen, einer internationalen professionellen Jury zu stellen und ein Wochenende voller Musik gemeinsam zu erleben. Und die Ladies sind gerne dabei. Erste Vorsitzende Andrea Stamm fasst zusammen: „Eine Convention ohne Teilnahme der Ladies, das geht ja gar nicht“.

Seiten