„Wie groß muss wohl die Liebe zu seiner Katharina gewesen sein, dass Wilhelm I das Stammschloss Wirtemberg aus dem 11.Jahrhundert abreißen ließ, um an dieser exponierten Stelle die Grabkapelle errichten zu lassen?” Diese Frage drängt sich einem wahrlich auf, wenn man sich diesen prächtigen klassizistischen Bau ansieht, für den der Begriff „Kapelle” fast schon niedlich klingt.
Blogs
Am Mittwochabend, den 11. Oktober 2023, trafen die ersten Interessierten am Winterweihnachtsprojekt in der Musikschule Kornwestheim in Pattonville ein. Nach der Begrüßung durch den Vorstand und die Einführung in den geplanten Ablauf für den Abend ging es mit dem körperlichen und stimmlichen Aufwärmen los: Blubbern und Zischen, Dehnen und Strecken lösen nicht nur die Stimme und den Körper sondern auch die Stimmung.
Im Jahr 2020 standen die A-Cappella Ladies schon in den Startlöchern für die Meisterschaft und Corona machte dem allen einen Strich durch die Rechnung. Nach nochmaligem Verschieben war es dann dieses Jahr soweit. Vom 18. bis 21. Mai fand das Barbershop Musikfestival 2023 endlich in Dortmund statt. Teil der Festivals sind verschiedene Wettbewerbe unter anderem die Deutsche Meisterschaft der Barbershopchöre. Die Ladies haben sich seit Ende letzten Jahres mit Proben, Coachings und Chorwochenende intensiv vorbereitet und nun sollte es losgehen. Die Anspannung stieg mit jedem Kilometer, den frau sich Dortmund näherte.
Lange mussten wir warten, aber nun ist es soweit: Vom 18. bis 21. Mai findet in Dortmund das Barbershop Musikfestival 2023 statt und die A-Cappella Ladies sind mit dabei.
Die deutschen Barbershop-Meisterschaften im Mai in Dortmund rücken langsam näher: 2018 hatten wir den siebten Platz ersungen, 7 von 10. Wir waren nicht unzufrieden, aber vielleicht würde ja noch ein wenig mehr gehen. 2020 und auch 2022 waren die Meisterschaften coronabedingt ausgefallen, Zeit also für intensive Vorbereitungen. Unsere Chorleiterin Clara Schuler hatte viel Zeit darauf verwendet, an unseren beiden Schwachpunkten Rhythmus und Intonation zu arbeiten.
In diesem Jahr konnten die A-Cappella Ladies nach der coronabedingten Pause endlich wieder die liebgewonnene Tradition aufnehmen, den einen oder anderen Weihnachtsmarkt-Auftritt zu absolvieren. So waren wir am Sonntag, den 4. Dezember bei winterlich frostigen Temperaturen auf dem mit neuen Holzhütten und einer Bühne gestalteten Weihnachtsmarkt in Kornwestheim und am Mittwoch, den 14. Dezember in Ludwigsburg, wo es gerade frisch geschneit hatte. Nun könnte ich Ihnen von der zauberhaft glitzernden barocken Winter-Weihnachtsmarktatmosphäre erzählen, dem Duft von Glühwein, Waffeln, gebrannten Mandeln und Schokofrüchten. All das ist wunderschön und erwärmt unser Herz.
Mikrofone weiter ran. Die Ladies noch einen Schritt zurück. Mikrofone wieder enger zusammen und etwas höher eingestellt... so startete am Samstag, dem 6. August, unser Soundcheck auf der großen unübersehbaren Sparkassenbühne der Gartenschau Eppingen. Für die Tontechniker waren wir eine größere Herausforderung, da wir eben ein Chor sind und keine Solosänger. Da wir mal piano und dann wieder forte singen - und uns auch noch dazu bewegen!
Seit Wochen schon herrschte fröhlich aufgeregtes Stimmengewirr in den Probenpausen: Endlich wieder ein echtes Konzert, Singen vor Publikum! „Was ziehen wir an?“-„Wie dekorieren wir die Kirche?“-„Was singen wir?“
Am Sonntag, den 3. Juli war es dann endlich so weit. Wir sangen dort, wo der Chor 2007 seinen allerersten Auftritt hatte, in der Heilig-Geist-Kirche in Pattonville. Unsere Chorleiterin Clara Schuler hatte zusammen mit dem Musikteam einen musikalischen Bogen über die letzten 15 Jahre gespannt, der die Breite unseres Repertoires von ruhigen, melancholischen Balladen über bekannte Lovesongs hin zu peppig-frechen Musicalsongs zeigte. Das Wetter war perfekt, die Kirchenbänke gut gefüllt, Sekt und Fingerfood für die Pause kaltgestellt.